Studium Integrale Journal 15. Jg. Heft 2 - Oktober 2008

Ausgabe 25. Jg. Heft 2 - Oktober 2018 des STUDIUM INTEGRALE journal

  • Staub im Weltall. Neueste Daten fordern ein radikales Umdenken
  • Vogelfedern und Vogelflug. 5. Selektion von Feder-Vorstufen – Schlüssel zur Erklärung der Entstehung von Federn?
  • Intrinsisch unstrukturierte Proteine
  • Neues vom Gesundheitssystem der Ameisen
  • Landpflanzen bereits im Kambrium?
  • Neues von Bernstein-Inklusen. Unerwartete Einsichten zur Geschichte von Gliederfüßern
  • „Schneeball-Erde“: Total-Vergletscherung der Erde in nur 1000 Jahren?
  • Muschelaugen – Hightech im Kleinen
  • Das „Phosphat-Problem“ in der präbiotischen Chemie
  • Neue Experimente zur RNA-Welt. Bringt ein zyklischer Wechsel nass – trocken den Durchbruch?
  • Geologisches Weltbild: Aktualismus von Wiederbelebung der Katastrophentheorie gefährdet?
  • ... weiter zum Heft

Online-Ausgabe 24. Jg. Heft 2 - Oktober 2017 des STUDIUM INTEGRALE journal

  • Vogelfedern und Vogelflug. 3. Belegen Fossilfunde eine Evolution?
  • Sedimentologie: Paradigmenwechsel zum Ablagerungsmechanismus von Ton und Silt
  • Die Paradiesvögel. 1. Farbenpracht, Vielfalt und Einheit und ihre Hybriden
  • Sanitäter bei Ameisen
  • Ausgefeilte Flugsteuerung bei Fledermäusen
  • Anchiornis: Nur „fast ein Vogel“?
  • Magnetfeld-basiertes GPS im Tierreich
  • Genetische Grundlagen der Artbildung
  • Die elementaren Grundlagen von Zellen verstehen: minimale Zellen und minimale Genome
  • Versteckte Signale in der RNA
  • ... weiter zum Heft
Das STUDIUM INTEGRALE journal bringt Beiträge aus Naturwissenschaften, aus dem Grenzbereich Naturwissenschaften-Naturphilosophie, Wissenschaftstheorie und Archäologie, vor allem Themen mit Bezug zu Ursprungsfragen, Evolution und Schöpfung. Arbeiten mit fachübergreifender Relevanz der Ergebnisse sollen anregen, über die Fachgrenzen hinaus das Ganze des forschenden und erkennenden Menschen im Blickfeld zu haben.